Arbeitsrecht
Im Arbeitsrecht zählt für uns die Umsetzung der Ziele des Mandanten, sei er Arbeitgeber/Dienstherr oder Arbeitnehmer/Dienstverpflichteter. Wir vertreten unsere Mandanten in allen Verfahren vor den Arbeitsgerichten in Kündigungsschutzverfahren und sonstigen arbeitsgerichtlichen Streitigkeiten. Wir entwerfen Arbeitsverträge mit Arbeitnehmern und leitenden Angestellten, einschließlich Sondervereinbarungen zu flexiblen Vergütungsmodellen und Nutzungsvereinbarungen von Betriebsmitteln (Dienstwagen, Diensthandy, betriebliche PCs/Notebooks). Wir helfen bei Problemfällen im laufenden Arbeitsverhältnis sowie bei Abmahnungs- und Kündigungssachverhalten.
Auch die Gestaltung bei Mitarbeiterbeteiligungen sowie die Begleitung bei Umstrukturierungen, Umwandlungen und Unternehmensverkäufen, insbesondere bei den Fragen des Betriebsübergangs im Sinne von § 613a BGB gehören zu unserem Beratungsgegenstand. Wir vertreten unsere Mandanten in betriebsverfassungsrechtlichen Angelegenheiten, unterstützen bei Verhandlung und Abschluss von Sozialplan oder Interessenausgleich.
Wir unterstützen Sie bei dem internationalen Einsatz von Mitarbeitern.
Wir entwerfen oder prüfen Verträge mit GmbH-Geschäftsführern oder Vorständen und führen Verfahren über die Wirksamkeit von Kündigung und Abberufung sowie über Ansprüche aus den Dienstverträgen.
Im Rahmen der arbeitsrechtlichen Complianceverantwortung eines Unternehmens helfen wir bei der Implementierung oder Überprüfung von Whistleblowing-/Hinweisgebersystemen oder nehmen die Rolle des externen Vertrauensanwaltes bzw. Ombudsmannes für die Belegschaft wahr.
Unser Internetservice:
Neue Regelungen für Minijobber ab 2013!
Compliance im Arbeitsrecht für den Mittelstand - ein erster Überblick
Mustervertrag über eine geringfügige Beschäftigung (Mini-Job) mit Erläuterungen
Mustervertrag über eine kurzfristige Beschäftigung (Mini-Job) mit Erläuterungen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Pflichten für Arbeitgeber
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – Regelungen im Zivilrecht
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Neuregelung: Verjährung der Steuerhinterziehung? NIE!
- Limited (Ltd.) nach Brexit: Haftungsgefahr für Gesellschafter
- Haftung des Geschäftsführers in Corona-Zeiten
- Akteneinsichtsrechts des Gesellschafters in Zeiten von Corona
- Cum-Ex: Steuerliche Verjährung soll um 5 Jahre verlängert werden
- Umfassende Reform des Personengesellschaftsrecht
- Anhebung Umsatzsteuer ab 01.01.2021
- Kassensysteme: Was gilt nun ab 01.10.2020?
- NEU: Schwarzarbeit verjährt nach 5 Jahren und nicht nach 35 Jahre
- Cum/Ex - CDU dringt auf längere Verjährung und Einziehung
- BMF bekräftigt Ablauf der Schonfrist für elektr. Kassen am 30.09.2020
- Neue Durchsuchungen im Cum/Ex-Skandal
- BFH: Außenprüfung bei Verdacht auf Steuerhinterziehung
- Kein Aufschub für elektronischen Kassen
- Cum/Ex - 5 Jahre mehr Zeit für Gerichte