Impressum
Verantwortlich für den Inhalt dieser Website:
Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
vertreten durch ihren Geschäftsführer,
Herrn Rechtsanwalt Dr. Sebastian Korts
email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Amtsgericht Köln HRB 25840
Alter Militärring 10
50933 Köln
Tel.: +49 (0) 2 21/940 21 00
USt-Id.Nr. DE 171466967
Hinweise gemäß TDG:
Die Rechtsanwälte, welche in der Bundesrepublik Deutschland zugelassen sind und bei der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH tätig sind, gehören der Rechtsanwaltskammer Köln, Riehler Straße 30
50668 Köln (NRW)
Tel.: 0221 973010-0
an.
Berurfsrechtliche Regeln für Rechtsanwälte:
BRAO (Bundesrechtsanwaltsordnung)
BORA (Berufsordnung), CCBE (Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft)
FAO (Fachanwaltsordnung)
BRAGO (Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung)
RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz).
Diese Ordnungen finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de
Hinweis nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor der zuständigen Verbraucherstreitbeilegungsstelle. Zuständige Verbraucherschichtungsstelle ist für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus dem Mandantsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000,00 Euro die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstrasse 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org. Wir sind grundsätzlich nicht bereit, an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Online-Streitbeilegung (Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung)
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online Streitbeilegung: ec.europa.eu/consumers/odr/
Disclaimer:
Die Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist nicht verantwortlich für die Inhalte verweisender Links (Seiten). Zwar prüfen wir Internetangebote vor Veröffentlichung auf unseren Seiten gründlich, können aber nicht für alle Zeiten für deren Rechtmäßigkeit garantieren. Für die Inhalte verweisender Seite sind die Seitenbetreiber selbst verantwortlich.
Technische Umsetzung:
Die technische Umsetzung der Seite erfolgte durch schmallenberg.txt - Anwaltsmarketing und Suchmaschinenoptimierung für Anwälte
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme
- Praxisfall: Steuerhinterziehung TEUR 800 – Strafverfahren eingestellt