Wahed T. Barekzai
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Steuerstrafverteidiger*
LL.M. -Master of Laws- (UK)
- Jura - Studium: Universität Saarbrücken, Lancaster University (UK) und Universität Regensburg
- LL.M. - Studium: Cambridge/Köln
Master-Thesis: "EU fundamental freedoms and direct taxation - with specific references to the decisions of the ECJ" - Rechtsanwalt seit 2001
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Partner der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- gewähltes Mitglied des Steuerrechtsausschusses des Kölner Anwaltverein von 2004 bis 2014
- Sprecher des Steuerrechtsausschusses von 2011 bis 2014
Kontakt
- Telefon: +49 (0) 221 940 21 00
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Skype: KORTS_RA_Barekzai
- Internet: www.korts.de
"Fachanwalt für Steuerrecht" und "Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht" sind Titel, die von der Rechtsanwaltskammer verliehen werden, wenn jeweils sowohl das Bestehen einer theoretischen Prüfung als auch die Bearbeitung einer Vielzahl von praktischen Fällen nachgewiesen sind.
Die bestandene Prüfung eines zusätzlichen Studiums an der Fernuniversität Hagen im Bereich Steuerstrafrecht führt zu der Bezeichnung "Steuerstrafverteidiger".
"LL.M. – Master of Laws" ist ein zusätzlicher (internationaler) akademischer Studienabschluss, der einen konkreten steuerrechtlichen Hintergrund hatte.
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Neuregelung: Verjährung der Steuerhinterziehung? NIE!
- Limited (Ltd.) nach Brexit: Haftungsgefahr für Gesellschafter
- Haftung des Geschäftsführers in Corona-Zeiten
- Akteneinsichtsrechts des Gesellschafters in Zeiten von Corona
- Cum-Ex: Steuerliche Verjährung soll um 5 Jahre verlängert werden
- Umfassende Reform des Personengesellschaftsrecht
- Anhebung Umsatzsteuer ab 01.01.2021
- Kassensysteme: Was gilt nun ab 01.10.2020?
- NEU: Schwarzarbeit verjährt nach 5 Jahren und nicht nach 35 Jahre
- Cum/Ex - CDU dringt auf längere Verjährung und Einziehung
- BMF bekräftigt Ablauf der Schonfrist für elektr. Kassen am 30.09.2020
- Neue Durchsuchungen im Cum/Ex-Skandal
- BFH: Außenprüfung bei Verdacht auf Steuerhinterziehung
- Kein Aufschub für elektronischen Kassen
- Cum/Ex - 5 Jahre mehr Zeit für Gerichte