BGH ändert seine Rechtsprechung zur Haftung von GmbH-Gesellschaftern und GmbH-Geschäftsführern
- Details
- Erstellt am Dienstag, 14. August 2007 10:08
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Urteil vom 16.07.2007 (Az.: II ZR 3/04, *TRIHOTEL*) seine bisherige Rechtsprechung zur Haftung von GmbH-Gesellschaftern im Falle der Insolvenz der GmbH geändert. Die bisherige Rechtsprechung wurde unter dem Schlagwort *Existenzvernichtungshaftung* zusammengefassst.
Nach diesem Konzept, welches sich nur mittelbar aus dem Gesetz ergab, konnten Gläubiger einer insolventen GmbH die Gesellschaft direkt in Anspruch nehmen, wenn Eingriffe der Gesellschafter in das Vermögen der GmbH zu deren Insolvenz führten und dadurch mittelbar die Gläubiger der GmbH geschädigt wurden.
Nunmehr hat der BGH dieses Konzept abgewandelt und stellt direkt darauf ab, ob der GmbH-Gesellschafter eine vorsätzliche sittenwidrige Schädigung im Sinne des § 826 BGB vorgenommen hat. Diese Änderung hat zur Folge, dass die Gläubiger nun nicht mehr direkt gegen die Gesellschafter klagen können, sondern dass vielmehr die insolvente GmbH einen Schadensersatzanspruch gegen die Gesellschafter hat. Somit wird nunmehr der Insolvenzverwalter gehalten sein, diese Ansprüche der GmbH gegen ihre Gesellschafter einzufordern/einzuklagen. Der Wechsel der BGH-Rechtsprechung führt zwar zu Erleichterung der Gesellschafter, da diese sich nicht mehr mit verschiedenen Klagen der diversen Gläubiger auseinandersetzen müssen. Auf der anderen Seite wird durch die Rechtsprechungsänderung der Kreis der potentiell Betroffenen erweitert, da nunmehr auch Helfer/Gehilfen in Anspruch genommen werden können - ua. der GmbH-Geschäftsführer!
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Beschlagnahme von Steuer- und Geschäftsunterlagen
- Insolvenz der Baufirma: Vorschuss weg?
- Cum-Ex-Verfahren: Über 10 Jahre Haft
- GmbH: Gesellschafterverrechnungskonto als verdeckte Gewinnausschüttung
- Insolvenzhaftung des ehemaligen GmbH-Geschäftsführers
- Coronahilfen/Überbrückungshilfen und Subventionsbetrug
- Gesellschafter-Geschäftsführer und Sozialversicherung
- Verjährung im Steuer(straf)verfahren--Prüfungspflicht des Finanzgerichts
- BFH: Alte elektr. Kasse berechtigt nicht immer zur Schätzung
- Auskünfte über ausländische Konten verfassungsgemäß
- Keine vGA bei unklaren Einzahlungen des GmbH-Geschäftsführers
- Cum Ex erneut vor Verfassungsgericht
- NRW: Zentrale Steuerfahndungsbehörde nimmt Arbeit auf
- Internationales Steuerstrafrecht - Festschriftsbeitrag für Prof. Dr. Frotscher
- BGH: Vermögensabschöpfung auch bei verjährten Straftaten