BFH: Verlust aus Ankauf/Verkauf von Gebrauchtwagen anzuerkennen

Der Bundesfinanzhof (-BFH-) hat entschieden, dass Verluste aus einem Kauf und anschließenden Verkauf eines Gebrauchtwagens die innerhalb eines Jahres erfolgen steuerlich geltend gemacht werden können.
§ 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG (Spekulationsgeschäfte/ private Veräußerungsgeschäfte) der früher nur Grundstücke und Wertpapiere erfasste, gilt seit 2000 für alle Wirtschaftsgüter (*im Wirtschaftsverkehr handelbare Gegenständ*), also auch für Wirtschaftsgüter des Privatvermögens (Gold, Schmuck, Autos, Gemälde etc.). Die Finanzämter wollten jedoch nur den Profit aus dem Verkauf solcher Gegenstände anerkennen - die Anerkennung eines Veräußerungsverlustes lehnten sie ab. Der BFH hat nunmehr jedoch entschieden, dass diese Rechtsansicht falsch ist und Profite und Verluste aus solchen Geschäften gleichermaßen anzuerkennen sind.

Steuerrecht "aus dem Leben"

Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des

- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.

Suche