GMBH-REFORM (MoMiG) BESCHLOSSEN ! ! !
- Details
- Erstellt am Freitag, 19. September 2008 14:09
Die Reform des GmbH-Gesetzes ist beschlossen. Der Bundesrat hat am19.09.2008 grünes Licht zu den weitreichenden Änderungen des aus dem Jahre 1892 stammenden GmbH-Gesetzes gegeben. Damit können die Änderungen des GmbH-Gesetzes nun ohne nochmalige parlamentarische Beratungen zügig in Kraft treten.
Die Gesetzesänderungen gestalten das bisherige GmbH-Recht in einigen wichtigen Teilen komplett um (Stichworte: Gründungsformalitäten, Kapitalaufbringung und -erhaltung, Gesellschafterdarlehen, Geschäftsführerwechsel, Insolvenzantragspflicht etc.)
Neu hinzugekommen ist ferner die *Unternehmergesellschaft/UG (mit beschränkter Haftung)*, die eine Art *Mini-GmbH* darstellt. Diese *Mini-GmbH* kann bereits mit 1 EUR gegründet werden.
Die Änderungen treten am ersten Tages des Kalendermonats in Kraft, welcher auf die Verkündung des Änderungsgesetzes im Bundesgesetzblatt folgt. Ein Inkraftreten zum 01. November 2008 ist daher wahrscheinlich.
Beachten Sie unsere VORTRÄGE zum neuen GmbH-Recht am
25. September 2008, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr, IHK Köln, Börsensaal
(in Zusammenarbeit mit Kölner Anwaltverein und der Rheinischen Notarkammer)
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme
- Praxisfall: Steuerhinterziehung TEUR 800 – Strafverfahren eingestellt
- BGH: AnomChat-Daten aus den USA sind verwendbar.
- Insolvenz der Baufirma: Vorschuss weg?
- Cum-Ex-Verfahren: Über 10 Jahre Haft
- GmbH: Gesellschafterverrechnungskonto als verdeckte Gewinnausschüttung
- Insolvenzhaftung des ehemaligen GmbH-Geschäftsführers
- Coronahilfen/Überbrückungshilfen und Subventionsbetrug
- Gesellschafter-Geschäftsführer und Sozialversicherung
- Verjährung im Steuer(straf)verfahren--Prüfungspflicht des Finanzgerichts
- BFH: Alte elektr. Kasse berechtigt nicht immer zur Schätzung