Zwei wichtige Entscheidungen des BVerfG zur Einkommensteuer
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 29. Mai 2008 12:05
Das Bundesverfassungsgericht (-BVerfG-) hat in einem Beschluss vom 15.01.2008 (1 BvL 2/04) über zwei wichtige, seit langer Zeit höchst umstrittene, Fragen des deutschen Einkommensteuerrechts entschieden:
-über die Gewerbesteuerfreiheit der sog. Freiberufler und Forst-/Landwirte und
-über die sog. Abfärbereglung bei Personengesellschaften.
Das BVerfG hält beide Reglungen für verfassunggemäß. DieGewerbesteuerfreiheit der Freiberufler stellt aus Sicht des BVerfG keine ungerechtfertigte Bevorzugung der Freiberufler gegenüber (Klein)Gewerbetreibenden dar. Der Gesetzgeber darf die Freiberufler im Wege einer typisierenden Betrachtungsweise von der Gewerbesteuerpflicht ausnehmen, da es sich nach wie vor so verhält, dass Freiberufler die örtlichen Infrastruktur nicht so nutzen, wie dies bei sonstigen Gewerbetreibenden der Fall ist. Zudem seien Kleingewerbetreibende aufgrund der angehobenen Freibeträge für die Gewerbeertragsteuer faktisch nicht von dieser betroffen.
Die sog. Abfärbereglung, welche dazu führt, dass diegesamten Einkünfte einer Personengesellschaft als Einkünfte aus Gewerbebetrieb gelten und damit der Gewerbesteuer unterliegen, wenn die Gesellschaft auch nur teilweise eine gewerbliche Tätigkeit ausübt, hält das BVerfG ebenfalls für verfassungsgemäß. Die Abfärbereglung sei eine Vereinfachungsregelung, denn sie erspare der Finanzverwaltung aufwendige und komplizierte Ermittlungen bzw. Festsetzungen, welche erforderlich wären, wenn es die Abfärberegelung nicht gäbe.
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Beschlagnahme von Steuer- und Geschäftsunterlagen
- Insolvenz der Baufirma: Vorschuss weg?
- Cum-Ex-Verfahren: Über 10 Jahre Haft
- GmbH: Gesellschafterverrechnungskonto als verdeckte Gewinnausschüttung
- Insolvenzhaftung des ehemaligen GmbH-Geschäftsführers
- Coronahilfen/Überbrückungshilfen und Subventionsbetrug
- Gesellschafter-Geschäftsführer und Sozialversicherung
- Verjährung im Steuer(straf)verfahren--Prüfungspflicht des Finanzgerichts
- BFH: Alte elektr. Kasse berechtigt nicht immer zur Schätzung
- Auskünfte über ausländische Konten verfassungsgemäß
- Keine vGA bei unklaren Einzahlungen des GmbH-Geschäftsführers
- Cum Ex erneut vor Verfassungsgericht
- NRW: Zentrale Steuerfahndungsbehörde nimmt Arbeit auf
- Internationales Steuerstrafrecht - Festschriftsbeitrag für Prof. Dr. Frotscher
- BGH: Vermögensabschöpfung auch bei verjährten Straftaten