Kollegen
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 16. Februar 2012 16:34
Sehr geehrte Damen und Herren Kollegen,
hier sprechen wir die Damen und Herren Steuerberater, vereidigte Buchprüfer, Wirtschaftsprüfer oder auch Rechtsanwälte an.
Von Ihnen bekommen wir eine Vielzahl von Empfehlungen und „Überweisungen“. Wir verstehen uns nicht als Berater der Berater, sondern als die Ergänzung Ihrer Dienstleistung. Wir übernehmen Verantwortung für die Bereiche, die Sie aus verschiedenen Gründen nicht leisten wollen. Hausinterne Compliance-Regelungen sprechen manchmal gegen die Beratung in einem Rechtsgebiet, welches nicht -zig Mal pro Jahr bearbeitet wird. Wirtschaftlichkeitsberechnungen zwingen dazu, einzelne Fälle auszulagern. Beschränkungen des Steuerberatungsgesetzes machen die Inanspruchnahme eines Rechtsanwaltes erforderlich. Einschränkungen der Versicherung verlangen eine fremde Beratung. Sich streitende Mandanten können nicht auf beiden Seiten beraten werden. Schließlich gibt es sogar Fälle, in denen die Steuerfahndung auch den Berater strafrechtlich belastet, um diesen aus dem Mandat zu drängen.
In all diesen Fällen helfen wir mit dem Konzept, dass der Mandant Ihnen erhalten bleibt. Wir übernehmen nur den Fall, dessentwegen Sie die Überweisung ausgesprochen haben, und weisen auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen hin.
Wir wenden freiwillig die nachfolgenden Grundsätze bei der Zusammenarbeit an:
- 1) Wir erbitten beim Mandanten die Befreiung von der Schweigepflicht gegenüber seinem steuerlichen Berater, um die gemeinsame Betreuung in dem Fall zu gewährleisten. Die steuerberatende Kanzlei erhält Abschriften von allen Schriftsätzen.
- 2) Eine strafbefreiende Selbstanzeige wird nur nach vorheriger Involvierung des steuerlichen Beraters vorgenommen. Eine Entscheidung des Mandanten gegen eine strafbefreiende Selbstanzeige aus Geldmangel wird unverzüglich mit dem steuerlichen Berater erörtert.
- 3) Wir übernehmen kein Mandat gegen die steuerberatende Kanzlei, unser Gegner ist die Finanzverwaltung.
- 4) Wir übernehmen grundsätzlich keine Buchhaltung oder die Anfertigung von Jahresabschlüssen und sprechen auch keine Empfehlung für andere Kanzleien aus. Wir wirken vielmehr darauf hin, dass eventuell notwendige neue Berechnungen zur Aufklärung des Sachverhaltes an den bisherigen steuerlichen Berater als Auftrag gegeben werden.
Karriere
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 16. Februar 2012 16:32
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Hier könnte Ihr Name stehen!
Gern ergänzen wir unseren Beraterkreis mit weiteren Kollegen (m/w). Überzeugen Sie uns, dass Sie schon immer Rechtsanwalt (m/w) werden wollten und erklären Sie uns weiter, warum die Arbeit im Steuerrecht für Sie das Ziel ist.
Wir helfen Ihnen, dieses Ziel zu erreichen und praktische Fälle im Steuerrecht alleinverantwortlich zu bearbeiten. Eine Bewerbung ist zu richten an Herrn Rechtsanwalt Sebastian Korts.
Referendare (m/w)
Referendare (m/w) sind uns als Stationsreferendare willkommen. Gerne begrüßen wir Sie auch für eine länger andauernde Tätigkeit zur Vorbereitung auf den „Fachanwalt für Steuerrecht“. Idealerweise melden Sie sich schon nach Abschluss des ersten Examens, um eine Konzeption für diesen Weg zu besprechen. Eine Bewerbung ist zu richten an Herrn Rechtsanwalt Sebastian Korts.
Wahed T. Barekzai
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 30. Juni 2011 07:19
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Steuerstrafverteidiger*
LL.M. -Master of Laws- (UK)
- Jura - Studium: Universität Saarbrücken, Lancaster University (UK) und Universität Regensburg
- LL.M. - Studium: Cambridge/Köln
Master-Thesis: "EU fundamental freedoms and direct taxation - with specific references to the decisions of the ECJ" - Rechtsanwalt seit 2001
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Partner der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- gewähltes Mitglied des Steuerrechtsausschusses des Kölner Anwaltverein von 2004 bis 2014
- Sprecher des Steuerrechtsausschusses von 2011 bis 2014
Kontakt
- Telefon: +49 (0) 221 940 21 00
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Skype: KORTS_RA_Barekzai
- Internet: www.korts.de
"Fachanwalt für Steuerrecht" und "Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht" sind Titel, die von der Rechtsanwaltskammer verliehen werden, wenn jeweils sowohl das Bestehen einer theoretischen Prüfung als auch die Bearbeitung einer Vielzahl von praktischen Fällen nachgewiesen sind.
Die bestandene Prüfung eines zusätzlichen Studiums an der Fernuniversität Hagen im Bereich Steuerstrafrecht führt zu der Bezeichnung "Steuerstrafverteidiger".
"LL.M. – Master of Laws" ist ein zusätzlicher (internationaler) akademischer Studienabschluss, der einen konkreten steuerrechtlichen Hintergrund hatte.
Silke Seibt
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 30. Juni 2011 06:56
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Steuerstrafverteidiger*
- Jura - Studium: Humboldt Universität zu Berlin
- Rechtsanwalt seit 2000
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Fachanwalt für Arbeitsrecht
- Partner der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- gewähltes Mitglied des Steuerrechtsausschusses des Kölner Anwaltverein von 2005 bis 2011 und dessen Sprecher bis 2011
Kontakt
- Telefon: +49 (0) 221 940 21 00
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Skype: KORTS_RA_Seibt
- Internet: www.korts.de
"Fachanwalt für Steuerrecht" und "Fachanwalt für Arbeitsrecht" sind Titel, die von der Rechtsanwaltskammer verliehen werden, wenn jeweils sowohl das Bestehen einer theoretischen Prüfung als auch die Bearbeitung einer Vielzahl von praktischen Fällen nachgewiesen sind.
Die bestandene Prüfung eines zusätzlichen Studiums an der Fernuniversität Hagen im Bereich Steuerstrafrecht führt zu der Bezeichnung "Steuerstrafverteidiger".
Of Counsel: Petra Korts
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 29. Juni 2011 19:55
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Steuerstrafverteidiger*
MBA - Master of Business Administration
- Jura - Studium Albertus Magnus Universität, Köln
MBA - Studium University of Wales, Cardiff - Rechtsanwalt seit 1996
- Fachanwalt für Steuerrecht
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
- Partner der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- gewähltes Mitglied des Steuerrechtsausschuß des Kölner Anwaltverein von 1999 bis 2008,
dessen Sprecher von 2002 bis 2008 - Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im DAV seit 1995
- Veröffentlichungen von Petra Korts
Kontakt
- Telefon: +49 (0) 221 940 21 00
- Mobil: +49 (0) 172 259 80 21
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Skype: KORTS_RAKortsP
- Internet: www.korts.de
"Fachanwalt für Steuerrecht" und "Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht" sind Titel, die von der Rechtsanwaltskammer verliehen werden, wenn jeweils sowohl das Bestehen einer theoretischen Prüfung als auch die Bearbeitung einer Vielzahl von praktischen Fällen nachgewiesen sind.
Die bestandene Prüfung eines zusätzlichen Studiums an der Fernuniversität Hagen im Bereich Steuerstrafrecht führt zu der Bezeichnung "Steuerstrafverteidiger".
MBA – Master of Business Administration ist ein zusätzlicher (internationaler) akademischer Studienabschluss, der einen konkreten steuerrechtlichen Hintergrund hatte.
Dr. Sebastian Korts
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 29. Juni 2011 14:23
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Steuerstrafverteidiger*
MBA - Master of Business Administration
M.I.Tax - Master of International Taxation
Lehrbeauftragter Hochschule Fresenius
- Jura - Studium: Albertus Magnus Universität, Köln
- MBA - Studium: University of Wales, Cardiff
- M.I.Tax - Studium: Universität Hamburg
- Rechtsanwalt seit 1994
- Fachanwalt für Steuerrecht seit 1996
- Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht seit 2004
- Geschäftsführender Gesellschafter der Korts Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- gewähltes Mitglied des Steuerrechtsausschuss des Kölner Anwaltverein von 1996 bis 2002
- Sprecher der Steuerrechtsausschuss des Kölner Anwaltverein von 1999 bis 2002
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im DAV seit 1995
- Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Steuerrecht im DAV seit 1998
- Sprecher des Arbeitskreises Handels- und Gesellschaftsrecht des Kölner Anwaltverein seit 2005
- Dozent an der Hochschule Fresenius University for Appplied Science für Erbschaftsteuerrecht; Corporate Governement & Compliance 2010 bis 2014
- Dozent bei der Anwaltsakademie zu Fachanwaltsausbildung der Fachanwälte für Handels & Gesellschaftsrecht im Fach Aktienrecht seit 2003
- Dozent bei der Anwaltsakademie zu Fachanwaltsausbildung der Fachanwälte für Internationales Wirtschaftsrecht im Fach Internationales Steuerrecht seit 2014
- Mitglied des Finanz- und Steuerausschuss der Industrie und Handelskammer zu Köln seit 2015
Kontakt
- Telefon: +49 (0) 221 940 21 00
- Mobil: +47 (0) 172 259 80 20
- Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Skype: KORTS_RA_Korts
- Internet: www.korts.de
"Fachanwalt für Steuerrecht" und "Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht" sind Titel, die von der Rechtsanwaltskammer verliehen werden, wenn jeweils sowohl das Bestehen einer theoretischen Prüfung als auch die Bearbeitung einer Vielzahl von praktischen Fällen nachgewiesen sind.
Die bestandene Prüfung eines zusätzlichen Studiums an der Fernuniversität Hagen im Bereich Steuerstrafrecht führt zu der Bezeichnung "Steuerstrafverteidiger".
"MBA – Master of Business Administration" und "M.I.Tax – Master of International Taxation" sind jeweils zusätzliche (internationale) akademische Studienabschlüsse, die immer einen konkreten steuerrechtlichen Hintergrund hatten.
Mitarbeiter
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 29. Juni 2011 09:10
Sebastian Korts
Rechtsanwalt´Fachanwalt für Steuerrecht
Fachanwalt für Handels- und
Gesellschaftsrecht
Steuerstrafverteidiger*

"Fachanwalt für Steuerrecht" und "Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht" sind Titel, die von der Rechtsanwaltskammer verliehen werden, wenn jeweils sowohl das Bestehen einer theoretischen Prüfung als auch die Bearbeitung einer Vielzahl von praktischen Fällen nachgewiesen sind.
Die bestandene Prüfung eines zusätzlichen Studiums an der Fernuniversität Hagen im Bereich Steuerstrafrecht führt zu der Bezeichnung "Steuerstrafverteidiger".
MBA – Master of Business Administration ist ein zusätzlicher (internationaler) akademischer Studienabschluss, der einen konkreten steuerrechtlichen Hintergrund hatte.
Unterkategorien
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme
- Praxisfall: Steuerhinterziehung TEUR 800 – Strafverfahren eingestellt
- BGH: AnomChat-Daten aus den USA sind verwendbar.
- Insolvenz der Baufirma: Vorschuss weg?
- Cum-Ex-Verfahren: Über 10 Jahre Haft
- GmbH: Gesellschafterverrechnungskonto als verdeckte Gewinnausschüttung
- Insolvenzhaftung des ehemaligen GmbH-Geschäftsführers
- Coronahilfen/Überbrückungshilfen und Subventionsbetrug
- Gesellschafter-Geschäftsführer und Sozialversicherung
- Verjährung im Steuer(straf)verfahren--Prüfungspflicht des Finanzgerichts
- BFH: Alte elektr. Kasse berechtigt nicht immer zur Schätzung