GmbH-Reform (MoMiG) ist beschlossen!
- Details
- Erstellt am Freitag, 27. Juni 2008 10:06
Der Deutsche Bundestag hat am 26.06.2008 das Gesetz zur Reform des GmbH-Gesetzs (MoMiG) beschlossen. Das derzeitige GmbH-Gesetz wird damit der weitreichensten Änderung in seiner über 100jährigen Geschichte unterworfen. Zwar wurden nicht alle ursprünglich geplanten Änderungen, z.B. die Absenkung des Stammkapitals von EUR 25.000 auf EUR 10.000, umgesetzt, doch kommt es trotzdem zu einer Vielzahl von bedeutenden Änderungen.
Die *spektakulärste* Änderung ist Einführung einer *Baby-GmbH*, *Unternehmergesellschaft (UG)* genannt. Die UG kann mit einem Stammkapital von EUR 1,00 gegründet werden und soll dann im Laufe ihrer Tätigkeit das Stammkapital in Höhe von EUR 25.000 *erwirtschaften*.
Weitere Änderungen soll die Gründung einer GmbH verbilligen, verschlanken und beschleunigen.
Herr RA Korts wird in den nächsten Monaten an verschiedenen Orten in Deutschland Vorträge und Seminare zu den Änderungen des GmbH-Gesetzeshalten. Die genauen Ortsangaben und Zeiten werden wir ab sofort auf unserer Homepage unter *Vorträge* bekannt geben.
Wir freuen uns, Sie auf einer der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
P.S.: Das Änderungsgesetz muss (nocheinmal) dem Bundesrat vorgelegt werden, jedoch hat der Bundesrat kein Vetorecht. Es ist daher zu erwarten, dass die Änderungen im Oktober/November in Kraft treten können.
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Schiedsrichter im Gesellschafterstreit – Verbindung von rechtlicher und steuerlicher Kompetenz
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme