Oberstes schweizer Gericht verpflichtet Bank zu umfassender Herausgabe von Kundendaten
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. März 2009 11:03
Wie bereits von uns berichtet, hat das oberste schweizer Gericht am 05. März 2009 eine Bank zur Herausgabe von Kundenunterlagen und -daten an die schweizer Steuerverwaltung verpflichtet. Die schweizer Steuerverwaltung hatte diese Unterlagen und Daten aufgrund eines Amtshilfeersuchens der amerikanischen Steuerbehörden angefordert. Die amerikanischen Behörden stützten ihr Amtshilfeersuchen auf Bestimmungen im Doppelbesteuerungsabkommen zwischen den USA und der Schweiz vom 02.10.1996.
Nunmehr liegt der gesamte Text des 70 Seiten umfassenden Urteils vor.
Schon der Umfang der Entscheidung zeigt, dass es sich um kein gewöhnliches Urteil handelt. Die Besonderheit der Entscheidung resultiert aus dem Umstand, dass sich das Amtshilfeersuchen der amerikanischen Steuerbehörden nicht auf einen konkret benannten Verdächtigen bezog. Vielmehr teilten die USA der Schweiz mit, dass man bei Ermittlungen auf ein Steuerhinterziehungsmodell gestossen sei, welches ganz bestimmte Merkmale bzw. Muster aufweise (z.B. Gründung eines Trust in einer karibischen Steueroase, welcher seinerseits eine Ltd. gegründet habe etc.). Die USA teilten den Schweizern die Merkmale und Muster im Detail mit und baten um Mitteilung aller amerikanischer Steuerpflichtiger, welche mit Hilfe der schweizer Banken solch eine steuerliche Gestaltung durchgeführt haben.
Das Auskunftsersuchen der USA glich also eher einer *fishing expedition*bzw. Rasterfahndung, als einer zielgerichteten Verdachtsprüfung. Zum Erstaunen der meisten Experten erklärten die schweizer Richter das amerikanische Aufkunftsersuchen und das darauf fussende Auskunftsersuchen der schweizer Steuerbehörden an die schweizer Banken für rechtmäßig - ein Amtshilfeersuchen müsse nicht zwingend einen konkreten Steuerpflichtigen benennen!
Die Entscheidung des schweizer Gerichts könnte größere Auswirkungen haben, als die derzeitigen Streitigkeiten zwischen den *Steueroasen* und den anderen Wirtschaftsnationen: Das Urteil ist von den Richtern wohl überlegt und umfassend begründet worden, es muss daher davon ausgegangen werden, dass das Gericht von seiner (*neuen*) Ansicht auch in zukünftigen Fällen nicht abrücken wird. Da die Schweiz auch mit anderen Nationen entsprechende Doppelbesteuerungsabkommen mit ähnlichen Auskunftsklauseln abgeschlossen hat, könnte nun auch diese Nationen ähnliche weit gefasste Auskunftsersuchen an die Schweiz stellen.
Für Rückfragen und Diskussion zu diesem Problemkreis stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Schiedsrichter im Gesellschafterstreit – Verbindung von rechtlicher und steuerlicher Kompetenz
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme