Steuerhinterziehung in großem Ausmaß: BGH kritisiert *mildes* Urteil des LG Bochum
- Details
- Erstellt am Dienstag, 21. Juni 2011 11:06
Der für Steuerhinterziehung zuständige Strafsenat des BGH hat in recht ungewöhnlicher Form ein Urteil das Landgerichts Bochum kritisiert. Der BGH sieht das Urteil als eindeutig zu *milde* an bzw. er kritisiert, dass die Richter des LG Bochum nicht im Urteil die Gründe angegeben haben, die zu dem (aus Sicht des BGH) milden Urteil geführt haben. Deutlich unzufrieden zeigt sich der BGH auch mit dem Verhalten der Staatsanwaltschaft in diesem Verfahren.
OLG Düsseldorf: Unwirksame Gründung einer liechtensteinischen Stiftung bei Steuerhinterziehung als Hauptzweck
- Details
- Erstellt am Montag, 20. Juni 2011 11:06
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einem Berufungsruteil im April 2010 die Ansicht vertreten, dass die Errichtung einer liechtensteinischen Familienstiftung, die hauptsächlich zwecks Hinterziehung von Einkommen- und/oder Erb- oder Schenkungsteuer errichtet worden ist, in Deutschland die Anerkennung zu versagen ist. Das OLG Düsseldorf stützt seine Ansicht auch auf Urteile liechtensteinischer Gerichte, welche festgestellt haben, dass unter bestimmten (allerdings sehr strengen) Voraussetzungen, die Abschirmwirkung einer juristischen Person durchbrochen werden kann.
Fehlende Angaben über erhaltene Rentenbezüge können als Steuerhinterziehung gewertet werden
- Details
- Erstellt am Dienstag, 14. Juni 2011 11:06
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat kürzlich in einem Urteil festgestellt, dass Rentner sich wegen der Nichtangabe von Rentenbezügen der Steuerhinterziehung schuldig machen können.
Großbritannien: Umsatzsteuerhinterzieher zu 15 Jahre Haft verurteilt
- Details
- Erstellt am Dienstag, 07. Juni 2011 13:06
In Birmingham/Großbritannien hat ein Gericht die bisher höchste Einzelstrafe für Steuerhinterziehung in Großbritannien ausgesprochen: Der Kopf eines europaweit agierenden Umsatzsteuerkarussellls wurde zu 15 Jahre Haft verurteilt. Seine Mittäter erhielten Strafen zwischen 14 und 4 Jahren Haft.
Weiterlesen: Großbritannien: Umsatzsteuerhinterzieher zu 15 Jahre Haft verurteilt
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Schiedsrichter im Gesellschafterstreit – Verbindung von rechtlicher und steuerlicher Kompetenz
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme