BFH: Amtliches Formular zur Abtretung von Steuerforderungen fehlerhaft, Abtretungen daher unwirksam
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 30. November 2011 14:24
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass auch ein ordnungsgemäß(!) ausgefülltes Formular zur Anzeige der Abtretung einer Steuerforderung fehlerhaft sein kann und somit keine wirksame Abtretung der Steuerforderung vorliegt. Nach Ansicht des BFH ist das amtliche Formular missverständlich, denn es erweckt den Eindruck, dass im Fall einer Sicherungsabtretung allein das Ankreuzen ausreichend sei und keine weiteren Angaben zum Grund der Abtretung erforderlich wären.
Nach Ansicht des BFH sind jedoch auch im Fall einer Sicherungsabrede kurze, weitere Angabe zum zugrunde liegenden Sachverhalt erforderlich - auch wenn das Layout des amtlichen Formulars an dieser Stelle keinen besonderen Platz für diese weiteren Angaben einräumt.
Der BFH ist weiter der Ansicht, dass dieser "Fehler" des Formular allerdings nicht zu Lasten des Finanzamtes geht, sondern der betroffenen Abtretungsempfänger muss die Unwirksamkeit der Abtretung trotz seines ordnungsgemäßen Ausfüllens des Formulars gegen sich gelten lassen! Der Abtretungsempfänger könne sich gegenüber dem Finanzamt nicht auf den Grundsatz von Treu und Glauben berufen! Der BFH hat in seinem Schlusssatz die Finanzämter darauf hingewiesen, dass es nunmehr angezeigt sei, das Layout des Formulars zu ändern (BFH v. 28.9.2011, VII R 52/10).
Eine kleiner Änderung zu Gunsten der Steuerpflichtigen ist allerdings in 2010 erfolgt: Unter Aufgabe seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BFH die Telefax-Übersendung einer auf vollständig ausgefülltem amtlichem Vordruck erklärte und eigenhändig unterschriebene Abtretungsanzeige wirksam ist.
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Schiedsrichter im Gesellschafterstreit – Verbindung von rechtlicher und steuerlicher Kompetenz
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme