Steuerhinterziehung: Urteil muss vollständig und nachvollziehbar sein

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat ein erstinstanzliches Strafurteil zu großen Teilen aufgehoben, da das Gericht die (vermeintliche) Steuerhinterziehung nicht umfassend dargestellt hat und sich auch "verrechnet" hat. Das Urteil zeigt, dass auch bei komplizierten Steuerfällen ein Urteil aus sich heraus verständlich und nachvollziehbar sein muss. Das Fehlen von wesentlichen Sachverhaltsteilen oder gar die falsche Berechnung des Umfangs der Steuerhinterziehung kann zur kompletten Aufhebung des Urteils führen. Um solche Fehler aufzudecken bedarf es jedoch eines Verteidigers mit entsprechender Erfahrung und Expertise im Steuerrecht. Hierfür kommen in erster Linie Fachanwälte für Steuerrecht in Frage.

Steuerrecht "aus dem Leben"

Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des

- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.

Suche