Steuerhinterziehung: Starkoch Schuhbeck legt Teilgeständnis ab
Der Münchener Starkoch Alfons Schuhbeck hat vor dem Landgericht München ein weitreichendes Geständnis abgelegt. Alfons Schuhbeck ist angeklagt, in zwei seiner Restaurants die Umsätze bzw. die elektronischen Kassen manipuliert zu haben und auf diesem Wege Steuern in Höhe von fast 2,3 Millionen Euro hinterzogen zu haben. Nachdem letzte Woche ein Mitarbeiter von Schuhbeck die Vorwürfe der technischen Manipulation der Kassen fast vollständig eingeräumt hat, legte auch Schuhbeck ein (Teil)Geständnis ab: Mittels eines speziellen Softwareprogramms habe er die elektronische Kasse manipuliert und Gelder aus der Kasse entnommen. Die Manipulation von Kassen mittels einer Software ist mittlerweile ein Klassiker der Steuerhinterziehung in der Gastronomie. Je nach Qualität der Software ist die Manipulation nur recht schwer nachweisbar, daher sind die Verfahren oft äußerst komplex und langwierig. Betroffene sollten daher nur sehr erfahrene Steueranwälte mit ihrer Verteidigung beauftragen. Unsere Kanzlei vertritt sei über 20 Jahren bundesweit Mandanten in Steuer- und Steuerstrafverfahren.Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm verkündet
- Noch kein Gesetz, aber eine bedenkliche Ausweitung der Wünsche der Strafverfolger
- Landesamt ermittelt gegen Influencer
- Vorsicht bei fingierten Firmensitzen – teure Steuertrickserei
- BFH: 30% des Gehalts steuerfrei in den Niederlanden
- Schiedsrichter im Gesellschafterstreit – Verbindung von rechtlicher und steuerlicher Kompetenz
- Vorsicht Falle! Warum eine abgeschlossene Betriebsprüfung noch lange nicht das Ende ist
- Dr. Korts erstreitet weiteres Grundsatzurteil des BFH zu Auskunftsansprüche von Steuerpflichtigen
- Internationale Steuerplanung: So gelingt der steueroptimierte Wohnsitzwechsel
- Steuerhinterziehung mit Dubai-Vermögen? Jetzt schnell handeln und strafrechtliche Konsequenzen vermeiden!
- Steuerstreit vor dem BFH? Diese neue Entscheidung verbessert Ihre Erfolgsaussichten!
- Überhöhte Grundsteuer? Fachanwälte helfen bei der Abwehr unberechtigter Forderungen
- Gewerbesteuer sparen – aber sicher! So vermeiden Sie den Verdacht der Steuerhinterziehung
- Steuerfallen bei Tantiemen: Jetzt beraten lassen und hohe Nachzahlungen vermeiden!
- BFH-Urteil zu Steuerstundungsmodellen: Lassen Sie sich rechtzeitig beraten!