Internationale Rechtshilfeabkommen: Informationsaustausch führt zu Verurteilung von Rechtsanwalt

Der Fall zeigt (wie von uns bereits mehrfach betont), dass der Informationsaustausch über Landesgrenzen hinweg enorm zugenommen hat und sich kein Straftäter/Steuerhinterzieher zu sicher fühlen sollte: Das Landgericht Köln hat vor kurzem einen schweizer Anwalt wg Beihilfe zur Untreue zu vier Jahren Haft verurteilt. Der Anwalt soll mitgeholfen haben, Schmiergeldzahlungen mit Hilfe von Finanztransaktionen, welche er über Irland, Österreich, Luxemburg, Lichtenstein, Deutschland und die Schweiz durchführt, zu verschleiern. Für ihre Ermittlungen nahm die Staatsanwaltschaft Köln diversere Rechtshilfeabkommen mit anderen Staaten in Anspruch. Auf Basis dieser Informationen wurde der Rechtsanwalt dann verurteilt. Herr Rechtsanwalt Sebastian Korts, Fachanwalt für Steuerrecht, MBA und M.I.Tax verfügt über weitreichende Kenntnisse und Erfahrungen auf diesem Gebiet und informiert Sie gerne über mögliche Gefahren bzw. Auswege.

Steuerrecht "aus dem Leben"

Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des

- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.

Suche