Hedge – Fonds
- Details
- Erstellt am Montag, 21. Februar 2005 12:23
Der deutsche Kapitalanlagemarkt ist in Bewegung. Hedge-Fonds, in Großbritannien, Frankreich und anderen europäischen Ländern sowohl für private als auch für institutionelle Anleger eine gefragte Anlageform, werden in Deutschland eher zurückhaltend genutzt.
Hedge – Fonds Der deutsche Kapitalanlagemarkt ist in Bewegung. Hedge-Fonds, in Großbritannien, Frankreich und anderen europäischen Ländern sowohl für private als auch für institutionelle Anleger eine gefragte Anlageform, werden in Deutschland eher zurückhaltend genutzt. Bei Hedge-Fonds handelt es sich üblicherweise um weitgehend unreglementierte Geldanlage-Fonds, mit durchaus unterschiedlichen Stilen und Anlagestrategien. Im Vergleich zu traditionellen Fonds haben Hedge-Fonds bei ihrem Investitionsverhalten große Freiheiten, ihnen stehen nahezu alle bekannten Finanzinstrumente für nahezu alle Märkte zur Verfügung. Folge dieser großen Freiheit sind neben erhöhten Gewinnchancen auch sehr hohe Verlustrisiken. Der Bundesminister der Finanzen warnt: Bei dieser Kategorie von Investmentfonds müssen Anleger bereit und in der Lage sein, Verluste des eingesetzten Kapitals bis hin zum Totalverlust hinzunehmen. Daneben gibt es die sogenannten Dach-Fonds, die ihr Kapital vollständig oder zum Teil in Anteilen anderer Investmentfonds investieren.
Steuerrecht "aus dem Leben"
Steuerrecht ist in der konkreten Anwendung superspannend. Für Interessierte (nicht nur Kollegen) haben wir eine sytematische Zusammenstellung des
- Steuerstrafrechts
- Internationalen Steurrechts
- Steuerstrafrechts in Wirtschaftsdelikten
- Steuerstrafrechts im Bereich der Prostitution
zusammengestellt.
Suche
Meistgelesen Beiträge
- Steuer-Symposium in Berlin: Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen
- BGH: 10jährige Verjährungsfrist bei Steuerhinterziehung auch "rückwirkend" anwendbar
- Steueroasen-CD: Deutschland bekommt nun doch die Daten
- Steuerfahndung NRW: 200 "Schweiz"-Selbstanzeigen im Monat
- Bankgeheimnis: Liechtenstein knickt ein
Die neuesten Beiträge
- Gesellschafterstreit – Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
- Betriebsprüfung? Fachanwalt für Steuerrecht!
- Ihr starker Partner im Gesellschafterstreit – Erfahren, durchsetzungsstark, erfolgreich
- Steuerliche Betriebsprüfung und Steuerstrafverfahren – Warum eine spezialisierte Vertretung entscheidend ist
- Steuer- und Geschäftsunterlagen bei Durchsuchung und Beschlagnahme
- Praxisfall: Steuerhinterziehung TEUR 800 – Strafverfahren eingestellt
- BGH: AnomChat-Daten aus den USA sind verwendbar.
- Insolvenz der Baufirma: Vorschuss weg?
- Cum-Ex-Verfahren: Über 10 Jahre Haft
- GmbH: Gesellschafterverrechnungskonto als verdeckte Gewinnausschüttung
- Insolvenzhaftung des ehemaligen GmbH-Geschäftsführers
- Coronahilfen/Überbrückungshilfen und Subventionsbetrug
- Gesellschafter-Geschäftsführer und Sozialversicherung
- Verjährung im Steuer(straf)verfahren--Prüfungspflicht des Finanzgerichts
- BFH: Alte elektr. Kasse berechtigt nicht immer zur Schätzung